Für die Diagnostik der Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen den Ärzten alle nichtinvasiven Techniken zur Verfügung, um Erkrankungen des Herzens und der Gefäße zu erkennen. Sie arbeiten mit moderner Ultraschalltechnik (inklusive 3-D-Ultraschall und Gewebedoppler), um die Herzfunktion (systolisch und diastolisch) zu beurteilen, Herzklappenfehler zu erkennen, sowie den Herzmuskel und die Druckverhältnisse im Herzen zu beurteilen.
Zur Beurteilung von kardialen Emboliequellen sowie bei speziellen Fragestellungen zur Klappenbeurteilung transoesophageale Ultraschalluntersuchungen durchgeführt. Des Weiteren werden Herzrhythmusstörungen, nach Befund auch ambulant, behandelt. Bei Patienten mit Vorhofflimmern werden nach Ausschluss von Vorhofthromben elektrische Kardioversionen durchgeführt.
Für die Diagnostik der koronaren Herzkrankheit wenden wir moderne Untersuchungsverfahren wie die Dobutamin-Stressechokardiographie an. Auch können Belastungsuntersuchungen durch eine Ergometrie durchgeführt werden.
Schrittmacherimplantationen mit Ein- und Zweikammersystemen werden in Zusammenarbeit mit unserer chirurgischen Abteilung stationär durchgeführt. Funktionskontrollen sämtlicher Schrittmachersysteme inklusive Dreikammer- und ICD-Systeme können von allen gängigen Herstellern durchgeführt werden.