Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • Wissenswertes von A-Z
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

über uns

Unser traditionsreiches und familiäres Haus hat viel zu erzählen. Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte, unsere Werte und unsere Mitarbeiter, unser St. Josef.

Entlassung aus dem Krankenhaus

Kann ich mit MRSA entlassen werden?

Ja. Die MRSA-Besiedlung hat keinen Einfluss auf die Entlassung. Bei einer MRSA-Infektion entscheidet der behandelnde Arzt - in Absprache mit Ihrem Hausarzt -, ob eine ambulante Behandlung möglich ist.

Maßnahmen zu Hause

Sollte bei Ihnen eine Sanierung ambulant weiter geführt werden müssen, erfahren Sie dieses durch den behandelnden Arzt. Ihr Hausarzt wird von uns ebenfalls darüber informiert.

Wichtiges für zu Hause

Ihre Familie ist durch den MRSA nicht gefährdet. Sie können ganz normalen Kontakt mit allen Angehörigen pflegen.

Angehörige in Sondersituationen

Angehörige mit offenen Wunden, Dialysepatienten, Patienten mit einer starken Abwehrschwäche und Schwangere sollten keinen innigen Kontakt pflegen.

Arztbesuch/Ambulante Pflege

Geben Sie selber bitte ebenfalls die Information über Ihren MRSA-Befund an Ihren behandelnden Arzt weiter. Werden Sie ambulant gepflegt, sollten Sie den Pflegedienst über Ihre MRSABesiedlung informieren. Um eine Verbreitung zu vermeiden, werden die Mitarbeiter ähnliche Hygienemaßnahmen wie die im Krankenhaus bei Ihnen zu Hause einhalten. Im Rahmen der Pflegeüberleitung werden wir den ambulanten Pflegedienst bzw. das Pflegeheim ebenfalls informieren.

Öffentliche Einrichtungen

Selbstverständlich können Sie als MRSA-Träger nach der Entlassung aus dem Krankenhaus Ihre üblichen Tätigkeiten und Besuche ausführen. Sie dürfen selbstverständlich öffentliche Verkehrsmittel nutzen und auch gegen einen Theater-, Kino- oder Konzert-Besuch ist nichts einzuwenden. Die genannten Vorsichtsmaßnahmen gelten nur für sensible Gemeinschaftseinrichtungen, wie beispielsweise Krankenhäuser, Pflegeheime, Tageskliniken etc.

Erneute Aufnahme ins Krankenhaus

Sie sollten bei der Aufnahme erwähnen, dass Sie MRSA-Träger waren oder sind. Dann werden weitere Maßnahmen eingeleitet (z. B. Isolierung, erneute Abstriche, Sanierung).

Schließung unserer Einrichtung

Liebe Patientinnen und Patienten,


ab sofort werden - mit Ausnahme unserer Dialyse, der Physiotherapie und einzelner Sprechstunden - keine Patient:innen mehr im St. Josef-Krankenhaus Linnich aufgenommen und versorgt. Wir bitten für diese Maßnahme um Ihr Verständnis. Auch unser Gesundheitszentrum Linnich schließt zum 31.03.2023.

Nach 135 Jahren Betrieb haben wir schweren Herzens unser traditionsreiches, familiäres Haus nun geschlossen. Wir bedanken uns herzlich bei Ihnen für Ihr Vertrauen in uns als medizinischer Versorger im Nordkreis.


Ihr St. Josef-Krankenhaus Linnich

Ab sofort empfangen wir Sie gerne im:


St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich | Kurfürstenstraße 22 |
52428 Jülich | Tel.: 02461 620-0 | info.juelich@ct-west.de

Schließen