Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • Wissenswertes von A-Z
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

Medizin und pflege

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Eine sehr gute medizinische Versorgung und eine fürsorgliche Pflege sind für uns selbstverständlich.

Familiale Pflege

Liebe Angehörige, lieber Angehöriger,

ein Mitglied Ihrer Familie wird in Kürze aus unserem Krankenhaus entlassen und Sie haben die Entscheidung getroffen, die Pflege zu übernehmen. Pflegebedürftigkeit in der Familie ändert das Leben des zu Pflegenden und auch das des pflegenden Angehörigen. Damit Sie besser auf die Pflegesituation zu Hause vorbereitet sind, bietet unsere Pflegeberaterin Ihnen eine kostenlose individuelle Beratung und Unterstützung an. Wir helfen Ihnen von Beginn an, mit der zunächst ungewohnten Situation und den Herausforderungen Ihrer anspruchsvollen Aufgabe zurechtzukommen.

Unser kostenloses Pflegetraining hilft Ihnen:

  • wenn Sie zukünftig häusliche Pflege übernehmen werden
  • wenn Sie Ihr vorhandenes pflegerisches Grundwissen auffrischen oder erweitern möchten
  • wenn Sie Beratung und Unterstützung in der häuslichen Pflegesituation benötigen

Unterstützungsangebote:

  • Familienberatungsgespräche für interessierte Angehörige im Krankenhaus
  • auf den Patienten abgestimmte Pflegetrainings am Patientenbett
  • Einzel- oder Familienberatungsgespräche im häuslichen Bereich, verbunden mit der Möglichkeit, gemeinsam Lösungen für den Pflegealltag zu finden
  • individuelle Pflegetrainings zu Hause* in der gewohnten Umgebung und unter Berücksichtigung der tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort
  • Gesprächskreise für pflegende Angehörige und außerdem für alle, die im Kontakt mit demenzkranken Menschen stehen

* Das Training zu Hause können Sie bis zu 6 Wochen nach der Entlassung in Anspruch nehmen.

Pflegekurse:

Auf Wunsch kann das Angebot der Familialen Pflege durch einen Initialpflege- oder Demenzpflegekurs ergänzt werden. Diese dienen zur Erlangung des pflegerischen Grundwissens und sind ebenfalls für Sie kostenlos (Dauer: 3 × 3 Stunden).

Diese Kurse finden in der Gruppe statt. Gemeinsam mit anderen pflegenden Angehörigen haben Sie die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung unserer Trainerinnen Pflegetechniken zu erlernen und praktisch anzuwenden. Dieses Angebot gilt auch für Angehörige demenzkranker Menschen. Natürlich können Sie auf diesem Wege auch weitere Betroffene kennenlernen und sich über Ihren Pflegealltag und Ihre gewonnenen Erfahrungen austauschen.

Bitte sprechen Sie uns an!

Ihr
Team der Familialen Pflege
St. Josef-Krankenhaus

Familiale Pflege - Eine gute Idee

Die „Familiale Pflege“ ist ein Angebot des St. Josef-Krankenhauses Linnich in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg. Das Angebot dient der Unterstützung und Kompetenzförderung von pflegenden Familien im Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Versorgung. Es ist kostenfrei und kann unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit in Anspruch genommen werden.

Mit freundlicher Unterstützung von:

Oevermann Networks

Schließung unserer Einrichtung

Liebe Patientinnen und Patienten,


ab sofort werden - mit Ausnahme unserer Dialyse, der Physiotherapie und einzelner Sprechstunden - keine Patient:innen mehr im St. Josef-Krankenhaus Linnich aufgenommen und versorgt. Wir bitten für diese Maßnahme um Ihr Verständnis. Auch unser Gesundheitszentrum Linnich schließt zum 31.03.2023.

Nach 135 Jahren Betrieb haben wir schweren Herzens unser traditionsreiches, familiäres Haus nun geschlossen. Wir bedanken uns herzlich bei Ihnen für Ihr Vertrauen in uns als medizinischer Versorger im Nordkreis.


Ihr St. Josef-Krankenhaus Linnich

Ab sofort empfangen wir Sie gerne im:


St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich | Kurfürstenstraße 22 |
52428 Jülich | Tel.: 02461 620-0 | info.juelich@ct-west.de

Schließen