Im Zusammenwirken mit unserer nephrologischen Abteilung betreuen wir in großem Umfang niereninsuffiziente Patienten. Wir legen alle zur Dialyse erforderlichen Gefäßzugänge (dauerhafte Vorhofkatheter, native arteriovenöse Fisteln sowie Prothesen-Shunts).
Die Operationen von Krampfadern bieten wir, dem zunehmenden Wunsch der Patienten entsprechend, vorwiegend als ambulante Leistung an. Neben den erforderlichen Untersuchungen werden verschiedene Operationsverfahren vorgehalten, ja nach Ausprägung des Befundes. Weil nach Varizenoperationen die Beine einige Zeit gewickelt werden müssen, raten wir dazu, Krampfaderoperationen, die aufschiebbar sind, für die kühlere Jahreszeit ab Herbst zu planen.
Zu unserem Spektrum gehört die Implantation von Herzschrittmachern in Form von Ein- und Zweikammersystemen. Moderne Systeme sind MRT-fähig. Die Patienten, die ein solches Aggregat benötigen, weisen uns die Kardiologie aus der internistischen Abteilung unseres Hauses und umliegende Krankenhäuser und kardiologische Praxen zu.
Neben den akuten Gefäßverschlüssen behandeln wir chronische Arterienverengungen (wie z. B. bei der sogenannten Schaufensterkrankheit). Dabei werden alle gängigen gefäßrekonstruktiven Verfahren angewendet, bei Bedarf in Kooperation mit spezialisierten Kliniken im Aachener Raum (OP dort, gemeinsame Nachbehandlung hier).
Die z.B. für eine Chemotherapie notwendigen Portsysteme (implantierbare Zugänge zum Blutkreislaufsystem) operieren wir im Allgemeinen ambulant, meist in örtlicher Betäubung.